Allgemeine Geschäftsbedingungen der Website [Nazwa Twojej firmy]
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der Website [adres strony], nachfolgend „Website“ genannt, deren Eigentümer [Nazwa Twojej firmy, dane rejestracyjne w Niemczech, np. GmbH, numer HRB, adres siedziby w Niemczech], nachfolgend „Betreiber“ genannt, ist.
1.2. Die Website dient der Präsentation von Dienstleistungen zur Organisation von Veranstaltungen in Spanien, die hauptsächlich an Kunden aus Deutschland und Polen gerichtet sind, sowie der Durchführung von Reservierungen/Käufen dieser Dienstleistungen.
1.3. Die Nutzung der Website setzt die Annahme dieser AGB voraus.
2. Durch die Website angebotene Dienstleistungen
2.1. Der Betreiber bietet über die Website Informationen zu in Spanien organisierten Veranstaltungen, die Möglichkeit zur Reservierung von Dienstleistungen sowie den Kontakt zum Team an.
2.2. Detaillierte Bedingungen für die Erbringung der Dienstleistungen (z. B. Preise, Termine, Stornierungen) sind in separaten Dokumenten oder auf Unterseiten der Website verfügbar.
3. Nutzungsbedingungen der Website
3.1. Der Nutzer verpflichtet sich, die Website in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen, spanischen und EU-Rechtsvorschriften zu nutzen.
3.2. Es ist untersagt, Inhalte zu veröffentlichen, die gegen das Gesetz verstoßen oder die Persönlichkeitsrechte anderer verletzen.
4. Reservierungen und Zahlungen
4.1. Die Reservierung von Dienstleistungen über die Website ist nach Ausfüllen des Kontaktformulars oder gemäß den auf der Website angegebenen Anweisungen möglich. Der Nutzer erhält vor der Zahlung eine Bestätigung der Verfügbarkeit der Dienstleistung.
4.2. Zahlungen für Tickets oder Dienstleistungen erfolgen in Euro über die im Reservierungsprozess angegebenen Methoden, wie z. B. Banküberweisung, Kreditkartenzahlung oder andere verfügbare Online-Zahlungssysteme.
4.3. Der Betreiber bestätigt den Eingang der Reservierung sowie die Zahlung per E-Mail innerhalb von [z. B. 48 Stunden] nach Gutschrift des Zahlungsbetrags.
4.4. Der Kauf eines Tickets für eine Veranstaltung ist endgültig und weder erstattungsfähig noch umtauschbar, soweit dies mit den geltenden deutschen (§ 312j BGB) und EU-rechtlichen Vorschriften (Art. 16 lit. l der Richtlinie 2011/83/EU) vereinbar ist, die das Widerrufsrecht bei Dienstleistungen mit festem Termin, wie den vom Betreiber organisierten Veranstaltungen, ausschließen. Der Nutzer wird vor Abschluss des Kaufs ausdrücklich über die Nicht-Erstattbarkeit informiert (z. B. durch eine Checkbox zur Zustimmung zu den Bedingungen).
4.5. Bei Absage der Veranstaltung durch den Betreiber aus von ihm zu vertretenden Gründen (z. B. unzureichende Teilnehmerzahl, organisatorische Probleme) hat der Nutzer Anspruch auf Rückerstattung des vollen Ticketpreises innerhalb von [z. B. 14 Tagen] ab dem Datum der Benachrichtigung über die Absage. Die Rückerstattung erfolgt auf das beim Kauf verwendete Konto oder die Karte.
4.6. Wird die Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Anordnungen in Spanien, pandemiebedingte Einschränkungen) abgesagt, behält sich der Betreiber das Recht vor, einen alternativen Termin für die Veranstaltung anzubieten. Bei Nichtannahme des neuen Termins durch den Nutzer erfolgt die Rückerstattung des Betrags entweder in Geldform oder als Gutschein im Wert des gekauften Tickets, zur Verwendung bei zukünftigen Veranstaltungen, je nach Wahl des Nutzers und geltenden Vorschriften.
4.7. Reklamationen im Zusammenhang mit Zahlungen oder Reservierungen sind an [E-Mail-Adresse] innerhalb von [z. B. 7 Tagen] ab Kaufdatum oder Auftreten des Problems zu richten. Der Betreiber bearbeitet Reklamationen innerhalb von [z. B. 14 Tagen] nach Eingang.
5. Datenschutzrichtlinie
5.1. Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie den deutschen Datenschutzvorschriften (z. B. BDSG).
5.2. Einzelheiten zur Datenverarbeitung sind in der [Datenschutzerklärung](Link zur Unterseite) verfügbar.
5.3. Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung seiner Daten sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Deutschland: zuständiger Landesbeauftragter für Datenschutz).
6. Geistiges Eigentum
6.1. Alle Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützt und gehören dem Betreiber oder kooperierenden Partnern.
7. Haftung
7.1. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für technische Unterbrechungen der Website, die auf unabhängige Ursachen zurückzuführen sind.
7.2. Für die Organisation von Veranstaltungen in Spanien haftet der Betreiber nach spanischen Vorschriften, vertragliche Angelegenheiten werden jedoch nach deutschem Recht beurteilt.
8. Änderungen der AGB
8.1. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Die neue Version tritt mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
9.1. Diese AGB unterliegen dem deutschen Recht unter Berücksichtigung spanischer Vorschriften für die Organisation von Veranstaltungen in Spanien.
9.2. Streitigkeiten werden vor den zuständigen Gerichten in [Sitz der Firma, z. B. Berlin] verhandelt.
10. Kontakt
10.1. Kontakt: [E-Mail, Telefon, Adresse in Deutschland].